Das Ergebnis des Übens von ahiṃsā (der Gewaltslosigkeit/ dem Nichtverletzen) erklärt Patañjali in Yogasutra 2.35. Frei übersetzt steht in diesem Vers „Wer sich in Worten, Taten und Gedanken gewaltlos sich selbst und anderen gegenüber verhält, der wird ein friedvolles Umfeld um sich bilden.“ Als Sprichwort würde mir dazu einfallen: „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus.“ Probiere es doch einmal aus: Lächle jemanden freundlich an oder sage ihm etwas Nettes (wenn man das Lächeln mit Maske nicht so genau deuten kann) – wahrscheinlich wird der/diejenige auch zurücklächeln oder sich über die freundlichen Worte freuen. Und was, wenn einem selbst gerade nicht zum Lächeln zumute ist? Vielleicht ist hier wieder die Meditation ein Hilfsmittel: Als Mediationsobjekt, auf das du deinen Geist ausrichtest, dient dir das Bild von einem friedvollen Ort. Schau mal, was dir da einfällt (z.B. der Wald, das Meer, die Berge, eine Kirche oder auch etwas ganz anderes). Möglicherweise hast du ein Foto oder eine Postkarte von diesem Ort, dann kann dich die Betrachtung dabei unterstützen, deinen Geist darauf zu fokussieren. Wenn du kein Bild zur Hand hast, dann bau diesen Ort einfach nach und nach in deinen Gedanken auf. Sieh dich dort gedanklich um? Was siehst du? Was hörst du oder kannst du vielleicht auch etwas schmecken oder riechen? Wie ist das Wetter/ die Temperatur/ das Licht an diesem Ort? Bist du allein dort oder sind da noch andere Menschen/ Tiere? Kennst du sie oder sind sie zufällig dort? Was macht diesen Ort so friedvoll? Lass dich eine Zeit lang voll und ganz in Gedanken hier an deinem Ort des Friedens sein und nimm die Gefühle und die Empfindungen, die dabei entstehen achtsam wahr – ohne sie zu bewerten. Du kannst diese Meditation beliebig lang gestalten – wenn du sie beenden möchtest, dann verabschiede dich nach und nach von deinem friedlichen Ort. Vielleicht bedankst du dich dafür, dass es ihn gibt und dass du dort jederzeit gedanklich hinkommen und sein darfst. Jederzeit.