
Deine Schwangerschaft ist eine Zeit, die von sehr besonderen Erfahrungen bestimmt ist. Diese Erfahrungen resultieren aus den körperlichen Veränderungen und der Auseinandersetzung mit gänzlich neuen Gefühlen. Yoga bietet dir die Möglichkeit, deinen Körper während der Schwangerschaft zu stärken und mit sanften Bewegungen Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Beim Yoga kannst du Zeit für dich und dein Baby haben, innerlich still werden, Ruhe und Kraft schöpfen, dich in Gelassenheit üben, Vertrauen in deinen Körper und im Hinblick auf die Geburt bekommen, loslassen. Wer regelmäßig Yoga übt, findet über kurz oder lang zu mehr geistiger Klarheit und zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Im Kurs zeige ich dir,
– wie sich deine Wirbelsäule in der Schwangerschaft verändert
– wie du mit sanften Bewegungen Rückenschmerzen vorbeugen und lindern kannst,
– wie dich dein Atem während der Geburt unterstützen kann und
– wie du deinen Beckenboden stärken kannst.
Jede Stunde endet mit einem Entspannungsteil, in dem du Gelegenheit hast, zu deinem Kind zu spüren und dir/euch eine gemeinsame (Aus-) Zeit zu gönnen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig,
Yoga-Anfängerinnen sind herzlich willkommen!
Eine Teilnahme ist ab der 16. Schwangerschaftswoche möglich.
Der nächste Kurs Yoga in der Schwangerschaft findet vom 8. Januar 2024 bis zum 26. Februar 2024 montags von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr im Bewegungsraum der kath. Kindertagesstätte St. Ursula in Melle-Wellingholzhausen statt. Im Montagskurs sind keine keine Plätze mehr frei. Eine Warteliste ist eingerichtet.
Ein weiterter Kurs Yoga in der Schwangerschaft findet vom 10. Januar 2024 bis zum 28. Februar 2024 mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr im Bewegungsraum der kath. Kindertagesstätte St. Ursula in Melle-Wellingholzhausen anbieten. Im Mittwochskurs sind noch drei Plätze frei.
Bei Interesse nimm gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf.
Die Kursgebühr für 8 Termine beträgt 88 Euro (inkl. gesetzlicher USt.).
Weitere Infos zu den Kursen ab Januar findest du hier:
Yoga in der Schwangerschaft ab Januar 2024
Die Kurse sind als Präventionskurs nach § 20 SGB V zertifiziert und (bei regelmäßiger Teilnahme) erstattungsfähig durch die gesetzlichen Krankenkassen.